Pokémon-Sammelkarten faszinieren seit über 25 Jahren Millionen von Fans weltweit. Doch wie fängst du am besten an? In diesem Guide erfährst du alles, was du als Einsteiger wissen musst – von den besten ersten Käufen bis hin zu Tipps zur Aufbewahrung und Wertsteigerung deiner Karten.
1. Warum Pokémon-Karten sammeln?
Ob als nostalgische Erinnerung, strategisches Spiel oder Investition – Pokémon-Karten haben für jeden etwas zu bieten. Hier sind die drei Hauptgründe, warum sich Sammeln lohnt:
✔ Spaß & Nostalgie – Wer liebt es nicht, Booster zu öffnen und neue Karten zu entdecken?
✔ Strategisches Spielen – Erstelle ein starkes Deck und tritt in Turnieren oder gegen deine Freunde an.
✔ Wertsteigerung – Seltene Karten können mit der Zeit im Wert steigen.
2. Welche Pokémon-Karten soll ich zuerst kaufen?
Als Einsteiger hast du verschiedene Möglichkeiten:
🔹 Booster-Packs – Der Überraschungseffekt
- Enthalten 10–11 Karten aus einer bestimmten Erweiterung
- Perfekt, wenn du das Glück herausfordern möchtest
- Preis: ca. 5–7 € pro Pack
🔹 Themendecks – Sofort spielbereit
- Enthalten ein fertiges Deck mit 60 Karten
- Ideal, wenn du direkt losspielen möchtest
- Preis: ca. 15–25 €
🔹 Displays – Großpackung für Sammler
- Enthalten 36 Booster und sind günstiger im Gesamtpreis
- Lohnenswert für größere Kartenöffnungen
- Preis: 100–160 €
🔹 Einzelkarten – Gezieltes Sammeln
- Kaufe nur die Karten, die du wirklich brauchst
- Ideal für Vervollständigungen oder Deckbau
- Preis je nach Seltenheit (von Centbeträgen bis mehrere 100 €)
💡 Tipp: Bei Collectara findest du eine große Auswahl an Pokémon-Karten zu fairen Preisen – schau vorbei!
3. So erkennst du seltene & wertvolle Karten
Nicht jede Karte ist automatisch wertvoll. Hier sind die wichtigsten Faktoren:
✅ Seltenheit: Holo-, Full-Art- oder Secret-Rare-Karten sind begehrt.
✅ Edition: Ältere Sets oder limitierte Promokarten steigen oft im Wert.
✅ Zustand: Karten in Near Mint (NM) oder PSA-10 erzielen höhere Preise.
✅ Beliebtheit: Pikachu, Glurak & Co. sind immer gefragt.
4. Richtige Aufbewahrung & Schutz deiner Karten
Damit deine Karten ihren Wert behalten, solltest du sie richtig lagern:
✔ Sleeves & Toploader: Schützen vor Kratzern & Abnutzung
✔ Ordner & Deckboxen: Praktische Aufbewahrung für deine Sammlung
✔ Luftdichte Boxen: Schützen wertvolle Karten vor Feuchtigkeit
5. Wo kann ich Pokémon-Karten kaufen & tauschen?
Die besten Anlaufstellen für den Kauf von Pokémon-Karten:
🛒 Online-Shops & Marktplätze: z. B. Collectara, Cardmarket oder eBay
🎴 Tauschbörsen & Events: Perfekt, um neue Karten zu finden
🏪 Lokale Spieleläden: Oft auch Turniere & Sammel-Community
Fazit: Starte dein Pokémon-Karten-Abenteuer!
✔ Lege ein Ziel fest: Sammeln, Spielen oder Investieren?
✔ Wähle die richtigen Kartenprodukte für deinen Einstieg.
✔ Schütze deine Sammlung, um den Wert langfristig zu erhalten.
🔥 Bereit für deine ersten Karten? Stöbere jetzt in unserem Sortiment und starte deine Sammlung: Klicke hier!